Symbolpolitik
„Zeichen setzende“ Sportler und andere - unter temporärem Realitätsverlust leidende -Engagierte werden sich nicht abhalten lassen, in Peking irgendwelche Zeichen zu setzen.
Das wird eine gewaltige Wirkung tun.
Wie zum Beispiel schon 1936, als bei den olympischen Spielen in Berlin, drei Jahre nach der Machtergreifung der Nazis, sogar ein paar jüdische und schwarze „Untermenschen" teilnehmen durften.
Ramsch
Diese idiotischen Gedankengefühle über Freiheit können nur Gefängnisinsassen ersonnen haben.
So wie verarmte Hasardeure gerne vom Glück faseln.
Spiegelleser wissen mehr...
... an ausgepinseltem Hintergrund zu goutieren, als für eine Beschäftigung mit dem Grund nötig ist.
Selbsterlebensbeschreibungen
Obwohl man noch nicht einmal der Wahrheit über sich selbst wirklich habhaft werden kann, ist die Behauptung, das gelte für alles Denkbare, ein liederlicher Analogieschluss.
Dinge und Sachverhalte haben nichts zu verstecken.
Treue
Eine sehr schlechte Angewohnheit, vergleichbar dem Rauchen. Um eines fragwürdigen Vergnügens willen nimmt man die permanente Schädigung in Kauf.
Poltern als Kleinkunst
Man kann davon überzeugt sein, dass der grundgesetzlich geregelte Umgang mit den Leuten ein Übel für den ganzen Haufen ist, aber auch davon, dass jeder Versuch, diese geordnete Abwicklung ruinösen Unfugs abzustellen, mangels Bündnispartnern nichts als luftigster Zeitvertreib ist.
Das wird eine gewaltige Wirkung tun.
Wie zum Beispiel schon 1936, als bei den olympischen Spielen in Berlin, drei Jahre nach der Machtergreifung der Nazis, sogar ein paar jüdische und schwarze „Untermenschen" teilnehmen durften.
Ramsch
Diese idiotischen Gedankengefühle über Freiheit können nur Gefängnisinsassen ersonnen haben.
So wie verarmte Hasardeure gerne vom Glück faseln.
Spiegelleser wissen mehr...
... an ausgepinseltem Hintergrund zu goutieren, als für eine Beschäftigung mit dem Grund nötig ist.
Selbsterlebensbeschreibungen
Obwohl man noch nicht einmal der Wahrheit über sich selbst wirklich habhaft werden kann, ist die Behauptung, das gelte für alles Denkbare, ein liederlicher Analogieschluss.
Dinge und Sachverhalte haben nichts zu verstecken.
Treue
Eine sehr schlechte Angewohnheit, vergleichbar dem Rauchen. Um eines fragwürdigen Vergnügens willen nimmt man die permanente Schädigung in Kauf.
Poltern als Kleinkunst
Man kann davon überzeugt sein, dass der grundgesetzlich geregelte Umgang mit den Leuten ein Übel für den ganzen Haufen ist, aber auch davon, dass jeder Versuch, diese geordnete Abwicklung ruinösen Unfugs abzustellen, mangels Bündnispartnern nichts als luftigster Zeitvertreib ist.
gitano - 10. Aug, 09:40