Montag, 21. Januar 2008

Kein Mann der Mitte


denn die Welt ist draußen , und er mittendrin: Titus Petronius.
Arbiter elegantiarum unter Nero.
Umfassender Kulturkritiker:
"Wägst du so recht das eine gegen das andere ab, so ist überall Schiffbruch."
Freimütiger Betrachter der Differenz zwischen Prätention und praktischer Einlösung:
"Warum betrachtet ihr mich mit gerunzelten Stirnen wie Cato?
Regt ihr euch auf, weil mein Werk ungewohnt freimütig ist?
Ohne das Wort zu verfälschen, lacht es in heiterer Anmut.
Was ein jeder so treibt schildert es einfach und klar."

Ein aufgeklärter Kopf, an dem sichtbar wird, daß Ideologiekritik keine Erfindung der Neuzeit ist:
"Nichts ist verkehrter als die dummen Vorurteile der Menschen, und nichts ist dümmer als heuchlerische Sittenstrenge."
Interessiert sich für die merkwürdigen Allianzen zwischen Herrschaft und Heil, imperialem Geschäft und das Zuschlagen der Gewalt. Und dabei hat er noch nicht einmal Marx gelesen:
"Ach, was bewirken Gesetze, wo Geld doch allein eine Macht ist
und wo jeglichen Streit immer die Armut verliert?
Selbst wer den Rucksack des Kynikers immer geschultert herumträgt,
gibt seine Weisheit nur preis, wenn man ihn dafür bezahlt.
Also ist ein Urteil nichts andres, als käufliche Ware,
und wenn ein Ritter es fällt, dann ist es sicher gekauft."

Der Meister der Pläsierlichkeiten als Spielverderber? Dazu ist er zu elegant. Ein satirischer Parodist wie sehr viel später nur Musil, der es hinkriegte, mit der Beschreibung eines Klerikers zugleich einen Bolschewiken zu erwischen. Anspielungen sind zwar unverbindliche Belustigungen, sie irritieren gleichwohl. Der um sich greifenden moralphilosophischen Geschwätzigkeit und ihrer Zeitkritik rechnen sie die Unentrinnbarkeit ihrer Involviertheit ins allgemeine Verderben mit formvollendeter Eleganz vor.
Schroffe soziale Gegensätze führen zumeist zu schulmännischem Eifer philosophischer Lehren. Da sie keine Verbindung zur lebensweltlichen Alltagsrealität haben, ist Petron der Ansicht, dass die auch keinen geschworenen Anhänger namens Petron brauchen. Im wechselnden Rollenspiel der Stile und Anmaßungen zerstört er, was in sich selbst zusammenfällt.
Ein Ironiker, der auch vor Selbstironie nicht Halt macht, ist kein Mann, bei dem man sich Lösungen abholen könnte. Aber es ist schon viel und erholsam, wenn der Stolz der kleinen Leute (auf ihren täglichen Heroismus) von der Warte eines aufgeklärten Patriziers ausgehöhlt wird.
"Irrsinn beherrscht auch das Marsfeld: die Bürger lassen sich kaufen,stimmen für den, der das meiste verspricht und sich laut genug anpreist. Volk und Senat sind beide in gleichem Maße bestechlich.. Gunst wird bezahlt.... Rom machte sich selbst zur Ware... Außerdem packte das Volk ein doppelt gefährlicher Strudel: Unersättlicher Wucher zehrte es auf und Verschwendung. Sicher ist nirgends ein Haus, und jeglicher Kopf ist verpfändet."
Was das Oben und Unten der systemgerecht Herauf- und der davon geschädigten Herabgekommenen betrifft: in ihrer Dämlichkeit im Verbrauch von angeblichen ideellen Abhängigkeiten sind sie sich alle gleich:
"Wer seinen Wünschen Erfüllung gelobt, wer den Erdkreis verschachert- alle sind eifrig bemüht, sich eigene Götter zu machen."
Danke, Petron!
Für Leute, die viel Zeit haben, und eine humanistische Sozialisation verpaßt bekommen haben, eine lebenshilfliche Notration in dürftigen Zeiten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wandermönche
Der Weise Mein Haus ist schmutzig, meine Kinder, zahlreich,...
gitano - 22. Nov, 16:39
...
:-D
Greedy - 2. Feb, 16:08
Job-Center
bietet moralisch einwandfreien Lebensersatz, wenn es...
gitano - 4. Jan, 07:51
Polarisierung
Die hässliche Angewohnheit der Realität, nicht deiner...
gitano - 4. Jan, 07:15
Psychagogen
Tragend die Herzen der Menschen mit strebender Hoffnung...
gitano - 25. Dez, 15:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 6545 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Nov, 16:39

Credits


100 schwarze Meisterwerke
Definitionen und Aphorismen zur Lebens-Unweisheit
Fundstücke
Journalistisches
Literatur
Mythisches Bewußtsein
Persönliches
Reisen
Reisen - Indien
Reisen -Amerika, Südwest-
Reisen -Indien 1
Reisen -Indien 2
Reisen -Indien 3
Reisen -Indien 4
Reisen -Kappadokien
Reisen -Lykien
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren