Sprachkritik
Zwischen Sprache und Welt liegt eine abgründige Kluft, welche lediglich die Lüge, die Rhetorik, der Konjunktiv und der Irrealis der Literatur lässig überwindet, was den Philosophen zum Problematisieren animiert.
So weit, so angenehm schlecht.
Eine volkstümliche Variante der Sprachkritik ist die abscheuliche Moralpredigt des “Unworts des Jahres“.
Sprachkritik als Klarstellung
Sobald sich einer einleuchten lässt, dass es eine „Bundesagentur“ gibt, die eine „Job-Börse“ unterhält, die eine in die Millionen gehende „Kundschaft“ hat, stellt sich gnadenloses Wohlbefinden über so glänzende Geschäfte ein.
Richtig?
Richtig.
Grobianismen
Es ist ein Irrtum zu glauben, Maul - Aufreisser seien irgendwelchen Arsch - Aufreissern geschuldet. Die amtlich bestallten Problemlöser Koch und Schäuble würden nämlich auch dann attackiert werden, wenn sie ganz anders hießen.
Authentizität
Gar mancher biegt um die nächste Ecke und ist mitten im Abenteuer.
Es gibt Fernreisende, die bringen nicht einen neuen Satz mit nach Hause.
Lügenmärchen
Und es begab sich in jenen Tagen,
als der Prophet Amos ganz unausgewogen und einseitig über die herrschende Elite herzog, die er als „fette Kühe“ zu denunzieren sich erdreistete, „die den Kopf des Armen in den Kot treten, und das Ende des Sabbat kaum erwarten können, dass sie Korn feilhaben mögen und das Maß verringern und den Preis steigern und die Waage fälschen, auf dass sie die Armen um Geld und die Dürftigen um ein paar Schuhe unter sie bringen und Spreu für Weizen verkaufen“, dass der Beleidigungsprozess wegen Unzurechnungsfähigkeit des Angeklagten mit dessen Einweisung in eine psychiatrische Anstalt endete.
Heute, da die Ansprüche des Wachstums der fetten Kühe identisch sind mit allseits Verbindlichem, würde selbst eine entmoralisierte Fassung davon den guten Mann wegen Anti-Semitismus, Anti-Amerikanismus, Paranoia und allgemeiner moral insanity in die politische Inkorrektheit, also ins Leere laufen lassen.
Probleme
Das ist das, was du kriegst, wenn du deine Interessen verfolgst. Und schon bist du ein problematisches Individuum, das sich schleunigst selbst problematisieren sollte. Ansonsten die ordinierten Problemlöser dir welche bereiten werden.
Propheten
Eine Rotte von Gesellschaftskritikern, die Gott und die Apokalypse hinter sich wissen.
Seit Gott tot ist und die Apokalypse in verschiedenen Massenselbstmorden nichts als ihre Unglaubwürdigkeit offenbart hat, fehlt die Behörde, die dem Satiriker seinen Ferman ausstellen, oder die Ordination erteilen könnte.
Aus seinem Versteck zwischen den Zeilen der Symbolisten haben die Grotesken der Surrealisten diese kümmerliche Schwundform des Zorns schon seit längerem ausgeräuchert.
Familienpolitik
Je weniger Haare einer auf dem Kopf hat, umso lieber strählt er es.
Wertobjektivismus
Ich habe sie gesehen. Die kannte ich schon. Wäre aber, als er dieser Tage nicht aufhören wollte von ihr zu schwärmen, nicht darauf gekommen, dass er ausgerechnet dieses reizlose Geschöpf meinte.
Relativitätsabsolutheit
Wenn einer seine Nase in meinen Hintern steckt, haben wir beide eine Nase im Arsch. Nur bin ich relativ besser dran.
Aber absolut!
Skepsis
Paragraph 1 im Handbuch des guten Tons für Denkensdenker. Den leichtherzigen Verzicht darauf bei Fragen nach dem Sinn des Kriegs und anderer Lebenserschwernisse sieht übrigens Paragraph 2 des selben Knigge vor.
Klimakatastrophe
Der Mensch ist immer der Täter; die Menschheit – immer sein Opfer. Eine skandalöse Logik, aber was ergreift einen die Tragik so scheeen!
Mitleid
Das Mitleid sitzt Abend für Abend vor dem Fernseher und verströmt sich in profuser Erfüllung. In dieser Welt ohne alle Empathie möchte es ohne das köstliche Nass auf den Wangen nicht leben.
Als das Mitleid noch auf sich selbst und seine Mitwelt angewiesen war, ging es ihm gar nicht gut. Die meisten Leute sterben ums Verrecken nicht, wenn einem danach ist.
Man kommt eben in diesem Leben als der bessere der besten Menschen einfach nicht auf seine Kosten, selbst wenn man in die endgültigen Verlusterlebnisse Millionen solcher Menschen einbezieht, die das eigentlich gar nicht verdienen.
Ethik
In der Antike die Frage wie ein gutes Leben geht. Heute ist es von oberseminaristischer Relevanz , wie und warum man brav sein soll.
Der Hinweis darauf, dass den weitaus meisten gar nichts anderes übrig bleibt, gilt nicht als korrekte Antwort.
Oral history
Der Zeitzeuge versichert, dass er um ein Haar das sinkende Schiff gerettet hätte. Auf Nachfrage hin gibt er zu: “Na ja, aber ohne mich wäre es nicht gegangen.“
Implementieren
Seit sich die Bundeswehr am fernen Hindukusch auch militärisch engagiert, ist das früher so oft von windigen Literaten missbrauchte Engagement für die armen Unterdrückten erstmals in den richtigen Händen implementiert.
Aufkläricht
Wussten Sie eigentlich schon, dass Petrons Satyrikon nicht wegen seiner leichtfertigen Behandlung der Sexualität auf den Index der verbotenen Bücher geriet, sondern wegen seiner respektlosen Verhöhnung des Glaubens an Hexen, welche unerhörte Blasphemie 1500 Jahre vor ihrer längst fälligen Abstrafung den unverschämten Beweis anzutreten sich befugt wähnte, dass man auch ohne ausdrückliche Erlaubnis sich was Richtiges denken kann?
gitano - 31. Jan, 10:01