Beugehaft
Leicht zudringliche Höflichkeit (denn man könnte auch anders!), die das Strafbedürfnis des Staates unter dem Titel Gerechtigkeitspflege erfindet, um diejenigen zum Glauben an die demokratische Tour der Wahrheitsfindung zu bekehren, die ihrer entbehren können.
Sie besteht darin, Leute, die nicht mit jedem reden, auf den Pfad des kommunikativen Heils zu führen, indem man sie ihr Aussageverweigerungs-Unrecht bis zu sechs Monate lang im Gefängnis absitzen lässt.
Grausamkeit
Vielleicht kein Zufall, dass die Gewalttätigkeit nicht unter die Todsünden geraten ist. Vom Massenmörder Moses bis zu Lenins „Erschießt die Professoren!“ hatten alle Monotheismen das untrügliche Gefühl, Menschlichkeit sei fehl am Platze, wenn es sich um die höchsten Güter handelt.
Abfederung, soziale,
Die Humanität gebietet es gebieterisch, Blitzableiter auf die Sicherheitstrakte der Lebenslänglichen zu gewähren.
Disziplin, lat. disciplina,
Französisch discipline, die Peitsche, mit der ein Gläubiger sich zur Buße geißelt.
Eine sehr lehrreiche und von Weisheit zeugende Bedeutungsfacette. Indem der Inculpant den Unberechenbarkeiten einer Korrektion durch fremde Hand zuvorkommt, steuert er in einem souveränen Akt der Freiheit sich selbst aus der Knechtschaft.
Staatsräson
Die Dogmen der Staatsreligion sind die unabänderlichen Ratschlüsse jenes höchsten Wesens, das wir so verehren, das seine Meinung nur dann ändern kann, wenn seine parlamentarischen Diener das beschlossen haben.
gitano - 2. Feb, 10:18