Hoffnung
Eine aus der Trinität christlicher Tugenden, die darin besteht, alles, was es an Gutem hinieden so gibt für nichts zu erachten, um der unbekannten Freuden in einem unbekannten Land teilhaftig zu werden.
Freier Wille
Findet zahllose Fürsprecher, solange er sich fürs vernünftige Mitmachen entscheidet. Eignet sich auch hervorragend als Berufungsinstanz zum Verdammen und Schimpfen auf Leute im Falle ihres sündigen Sich-Sonderns.
Mildernde Umstände bei seinem freien Gebrauch, der immer identisch mit seinem Missbrauch ist, regeln die Zivil- und die Strafprozessordnung.
Klischee
Alle sind sie gegen Klischees. Soviel Selbstkritik hätte ich ihnen eigentlich gar nicht zugetraut.
Büttenrede
Sobald man den politisierenden Karnevalisten zuhört, ist man klammheimlich heilfroh, dass es die Volksherrschaft – Gottseidank – ja gar nicht gibt.
Mensch, der
Die Einzahl von den Leuten wie sie so rumlaufen.
Eine davon getrennt zu haltende, quasi mythische Bedeutung ist die Verwendung „des Menschen“ als Singular von Menschheit. Wurde bislang nur in Büchern gesichtet.
gitano - 4. Feb, 10:24