Abweichung
Gemeinhin legitimiert sich die Abweichung über ihre Selbstverpflichtung auf ein Ideal. Konstruktiver geht die Destruktivität überhaupt nicht.
So wünscht sich das Bürgertum seine Aufrührer: Theologiestudenten als die wahren Revolutionäre.
Arbeitsbegriff, volkswirtschaftlich
1. Eine verdient ihren Lebensunterhalt mit dem Auffinden eines Wega-Tores, mit dessen Hilfe sie lebensbehilfliche Kugeln energetisiert. Praktischerweise sind diese Tore ganz zufällig in ihrem Büro und ihrer Privatwohnung angetroffen worden.
2. „Wo lassen Sie Ihr Geld arbeiten?“
3. Die immaterielle Arbeit der Symbolanalytiker verkauft Lifestyle.
4. Eine vermietet ein paar Quadratzentimeter ihrer Schleimhäute.
..und ewig so weiter...
-So ein dogmatischer Volkswirtschaftler schickt eben Leute morgens um 9:00 Uhr in den Wald und lässt sie zum Zwecke der Wertschöpfung bis 5:00 Uhr nachmittags Kniebeugen machen, wenn sie denn in der Addition der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung als Posten auftauchen.
Fluch
Der Segen des Herrn macht reichlich Mühe.
Geschmack
Langsam findet auch die lange aus den Räuberbanden der kriegführenden Nationen ausgeschlossene Bund´srep´lik Geschmack am Krieg. Sagt das Fernsehprogramm, das dem im öffentlich rechtlichen Interesse Rechnung zu tragen hat.
Es soll der Geschmack an der Kleiderordnung des Klerus so mancher Wahl einer kirchlichen Karriere ein „ Berufung“ eingeflüstert haben.
Letztere Geschmacksverirrung schadet freilich nur dem modebewussten Kostümliebhaber.
Hochmut
Die Tugend der Fortbestandssicherung von gründlich Verängstigten.
Identität
Schau in deinen Reisepass, wenn du vergessen haben solltest, wer du bist.
Neben dieser Bestimmung des ihr Wesentlichen, das ja wohl dann auch in Erscheinung tritt, hält sich die Vorstellung einer Bestimmung, auf deren Suche das bürgerliche Individuum ist, weil es auf die „Quest(e)“ geschickt worden ist, um diesen Akt der Freiheit zu genießen und in Bildungsromanen breitzutreten.
Was mich betrifft:
Bin irgendeiner, an irgendeinem Tag, an irgendeinem Ort, und das Leben lächelt mich an, mit dieser verschämt lächelnden Miene einer Verrückten.
gitano - 12. Feb, 09:00