Akademismus
Aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage der britischen Rundfunkanstalt BBC geht hervor, dass Deutschland einer neuen Studie zufolge das höchste Ansehen auf der Welt genießt. Im Durchschnitt haben 56 Prozent der Befragten in 34 Ländern ein positives Bild von der Bundesrepublik.
Eine Faktorenanalyse dieses völlig uninteressanten Resultats einer völlig unerheblichen Frage käme auf mehrere denkbare Gründe: die Fragestellung der Statistiker, die Beliebigkeit des vom jeweiligen Staatsbürger angestellten Vergleichs, oder den Opportunismus des Meinens.
Der Hauptgrund dürfte sein, dass die Befragten allesamt keine zu irgend einer ernsthaften Wahl berechtigten Ausländer waren.
Belle Tristik
Die nie auf einen grünen Zweig kamen, lieben zur Entschädigung die Psychogramme des Stefan gleichen Namens.
Kompensation
Es gibt Leute, die glauben allen Ernstes an die kompensatorische Kraft von Kultur. Kompensation überträgt sich gemeinhin mit Ent-Schädigung.
Da der bereits gelaufene Schaden und allerlei auf Dauer gestellte Beschädigung in dieser Kulturtheorie unterstellt ist, fragt es sich doch, wie aus dem vorliegenden Hackfleisch jemals Integrität anders Urständ feiern solle, denn durch die Taschenspielerkunststücke der Einbildungskraft.
Der Verdacht liegt nahe, dass solche Einfälle von der Fleischwolfindustrie gesponsert sind.
Protestanten
Schreiben sympathetisch immer nur bei sich selbst ab.
Einer, der seine Einfälle beim Zusammenprall klaut, ist ihnen nicht geradezu sympathisch.
gitano - 8. Apr, 15:30