Geringverdiener
Deutschland – ein einziger Ringverein!
Da ringen die Politiker seit je her in Meisterschaftskämpfen ums gemeine Wohl.
Auch die Kulturfunktionäre sieht man in den Ring steigen. Neuerdings treten diesem Geringe auch Verdiener bei, die dieser Sportart bislang eher mäßiges Interesse entgegenbrachten.
Starkes Stück!
In Indien etwa nähmen inzwischen rund 300 Millionen Menschen eine zweite Mahlzeit am Tag ein, sagte Merkel. "Wenn die plötzlich doppelt soviel Nahrungsmittel verbrauchen als sie das früher gemacht haben und dann auch noch 100 Millionen Chinesen beginnen Milch zu trinken, dann verzerren sich natürlich unsere gesamten Milchquoten und vieles andere", sagte die CDU-Chefin mit Blick auf den europäischen Agrarmarkt.
Ich lass´ das mal lieber offen, was hier das starke Stück ist: dass die Inder und Chinesen unaufgefordert plötzlich zweite Mahlzeiten zu sich nehmen und ihrem Kümmerwuchs durch Milch die Beine langziehen, oder ob der Zynismus aus einer säuerlich kommentierten Realität abzuholen ist, die den Wettbewerb für einen Anspruch auf siegreiches Gelingen ausgibt.
Landkarten ohne Gelände
Mit der Spiritualität ist es wie mit Werbesprüchen: sie beziehen sich auf Sachen, die es gibt, und Abnahme finden sollen. Man erkennt die Angebote allerdings nur mit viel Aufwand an Phantasie in der Repräsentation wieder.
Genau so ist es mit der repräsentativen Demokratie.
Da ringen die Politiker seit je her in Meisterschaftskämpfen ums gemeine Wohl.
Auch die Kulturfunktionäre sieht man in den Ring steigen. Neuerdings treten diesem Geringe auch Verdiener bei, die dieser Sportart bislang eher mäßiges Interesse entgegenbrachten.
Starkes Stück!
In Indien etwa nähmen inzwischen rund 300 Millionen Menschen eine zweite Mahlzeit am Tag ein, sagte Merkel. "Wenn die plötzlich doppelt soviel Nahrungsmittel verbrauchen als sie das früher gemacht haben und dann auch noch 100 Millionen Chinesen beginnen Milch zu trinken, dann verzerren sich natürlich unsere gesamten Milchquoten und vieles andere", sagte die CDU-Chefin mit Blick auf den europäischen Agrarmarkt.
Ich lass´ das mal lieber offen, was hier das starke Stück ist: dass die Inder und Chinesen unaufgefordert plötzlich zweite Mahlzeiten zu sich nehmen und ihrem Kümmerwuchs durch Milch die Beine langziehen, oder ob der Zynismus aus einer säuerlich kommentierten Realität abzuholen ist, die den Wettbewerb für einen Anspruch auf siegreiches Gelingen ausgibt.
Landkarten ohne Gelände
Mit der Spiritualität ist es wie mit Werbesprüchen: sie beziehen sich auf Sachen, die es gibt, und Abnahme finden sollen. Man erkennt die Angebote allerdings nur mit viel Aufwand an Phantasie in der Repräsentation wieder.
Genau so ist es mit der repräsentativen Demokratie.
gitano - 19. Apr, 09:23