Naturalia non sunt turpia
Es ist schlimmer. Wer sich seiner Bedürfnisse schämt, der setzt den gnadenlosen Belagerer und den von ihm diktierten Lebenszuschnitt auch noch eigenhändig ins Recht.
Kulturpsychologie
Ohne Leut´ kein Freud.
Sklavenglück
Es soll ja Sklaven ihrer Triebe geben.
So gut wie die möchte ich es auch mal haben.
Für die ist gesorgt.
Die wissen stressfrei, was man von ihnen erwartet, also immer, wo es langgeht.
Arguably, engl., adv.
Im Deutschen: diskutabel
Spanisch:discutiblemente, dudosamente
Französisch: discutablement, indubitablement; sans doute
Im Zweifelsfall ziehe man also die romanischen Sprachen heran, wenn einem daran liegt, nicht bloß diplomatisch eine widerrufbare Kennerschaft zu signalisieren, sondern ein irrtumsanfälliges Urteil abzugeben.
Unheimisch
Unheimischsein, weil das Umgetriebenwerden in den ausweglosen Zwangsverheimatungen der Herde vermieden wird zugunsten einer Zugehörigkeit zum Begriff, ist nicht die schlechteste Verworfenheit, die einen treffen kann.
Einmal einer anderen Welt bewusst geworden, der Welt des Geistes, ereilt einen eine Perspektive, in der alle Wertschätzungen des gewöhnlichen Lebens als Verzerrungen erscheinen, als widerliche, ungenießbare Concocte.
Und umgekehrt: man hat sich aus dem Blickwinkel der Herde genüsslich und neugierig am Bäumchen Mata Cavalo (Pferdetod) geschubbert, damit das Jucken endlich aufhört, und die Herde verstößt einen des unverkennbaren Geruchs wegen. Man ist in der Nichtzugehörigkeit angelangt.
Wer "trotz gütiger Ermahnungen und Gebete" überheblich bleibe, soll "aus der frommen Herde ausgestoßen" werden. (Ordensregel der Templer)
Die missbilligenden, christlichen Verächter der lasterhaften Neugierde werden zuverlässig an dem erkannt, was sie tun, während die von ihnen Ausgegrenzten leicht identifiziert werden können an dem, was sie unterlassen, wie die Jünger Buddhas, die sich einer Reihe von teuflischen Unterlassungen verschrieben:
- Sie töten nicht;
- konkurrieren nicht;
- prahlen nicht;
- meiden Zusammenrottungen von mehr als sechs Personen;
- sie urteilen, statt zu verurteilen;
- halten sich von kollektiven Berauschungen (Fußballmeisterschaften und anderen Nationalismen) fern;
- halten die Schnauze, wenn sie nichts zu sagen wissen und schauen eine Sache so lange an, bis sie mit dem von ihr Unterschiedenen im Begriff identisch wird.
Geschwätz bedrückt sie, und Comedy macht sie weinen.
Sie haben ein Telefon, warten aber lieber, bis man mit ihnen telefoniert.
Diese verhassten Geistesaristokraten sprechen nicht auf den Märkten, ihre Freunde sind ihnen keine Herausforderung, und an ihren Feinden mögen sich die anderen - von ihnen Geschädigten - rächen.
Selbsterkenntnis hat sie gelehrt, Neid und alle Ableitungen des tierisches Rivalisierens aus ihrem Leben zu verbannen.
Die Fragebögen in den Bewerbungsunterlagen sind von Psychologen entworfen, die diese Irrläufer der Evolution aussondern und ihre irrtümliche Anstellung verhindern sollen.
Sie erkennen einander an ihrer freundlichen Distanz, denn ihnen ist klar, dass mehr als zwei schon ein Haufen mit seinen Gesetzen ist.
Es macht ihnen nichts aus, wenn ihr gelegentliches Aufflackern im Wald der Dinge als Irrlicht gedeutet wir.
gitano - 15. Jun, 12:10