Montag, 4. August 2008

Journalist


Ein Mensch, der dauernd was sagt, aber nichts gesagt haben will.
Sein Pech, dass alle Sätze ein Subjekt haben, das was tut, also immerzu ein Urteil rauskommt, das aber keins gewesen sein soll.
Er inszeniert also die professionelle Darstellung der Unbegreiflichkeit, oder auch: Ignoranz als ethische Forderung.
Das macht ihn zum Kulturträger.

Unverschämtheit
Ich nehme meine Leser so ernst wie mich. Daher die Verständnisprobleme. Sie wollen als sie ernst genommen werden, wie in der Cola-Werbung: „Nur du bist du.“.

Reality-TV
Der abgebildete Vollzug des zu vollziehenden Vollzogenen.
Früher war die Differenz zu all dem Erkennungszeichen derer, die sich in ihr wiedererkannten.

Meinungen
Selbstbewusste Äußerungen im Bewusstsein ihrer Gerechtfertigtheit.
Deswegen sind sie samt und sonders Ihrungen und Wirungen.

Sonntag, 3. August 2008

A-moralisch, Adj.


Moralfreie Betrachtung der Mores seit La Rochefoucault.
Von den Liebhabern der Moral unverständigerweise als unmoralisch verschrien, weil Moral keine theoretische Stellung zur Welt einzunehmen wünscht, sondern lieber den Gedanken und die Tat als Einheit verstehen möchte, deren Bestandteile jedoch fatalerweise immer wieder auseinanderdriften. Das soll aber nicht am Kontrafaktischen des Beginnens liegen, sondern an der miesen Qualität des Materials. Leute, ihr seid gemeint.
Insofern vollgültiger Ersatz für das ältere Abendland, das es geschafft hat, Gedanken, Worte und Werke als ein und das selbe im Sündenkonzept zu denken und gegeneinander als auswechselbar zu verdächtigen.

Wenn dem tatsächlich so wäre, gäbe es keine Kunst. Auch nicht die Imagination des „Bösen“, die genüsslich im Bereich der Vorstellung verbleibt.

Moral
eine milde und legalisierte Einstiegsdroge.
Bei Politikern und Revolutionären erfolgt jedoch erfahrungsgemäß der Übergang zu den härteren Sachen sehr schnell.

Vernünftelei
„Nun sei doch mal vernünftig!“
Der gequälte Ordnungsruf der Eltern lag gar nicht so falsch, wenn er die Vernunft als Anpassungstugend buchstabierte.
Vermutlich ist das wieder so eine Geistreichelei über die Janusköpfigkeit des Vernunftgebrauchs.



Macchiavelli reloaded
June Mayer's carefully documented book “The Dark Side” demonstrates beyond doubt that the president, the vice president, the director of the CIA and their closest aides are war criminals. They violated international law, they violated American law, and they violated natural law.

Was hierzulande jeder wusste und ungerührt zur Kenntnis nimmt.

Der Unterschied zu den vor die Tribunale geschleppten führenden Politikern ist der: die Macht über allen anderen Mächten, das Interesse über allen Interessen kann nicht der Jurisdiktion unterliegen, weil Il Principe es ist, der das Recht setzt.

Samstag, 2. August 2008

Wissenschaftsglaube

"Gähn!"

Zynismus
Ein schwarzer Peter, der den gesellschaftlichen Spielregeln gemäß reihum geschoben wird.
Von der Unendlichkeit aller möglichen Wertschätzungen aus würde es sogar höchlichst verwundern, wenn es keine gäbe, von der aus auch du, Unwert du, ganz einfach weggehörst.

Was soll das?
Die Frage nach dem Zweck stößt dem Frager immer dann auf, wenn er seine gewohnten Zwecke im Dargebotenen nicht automatisch wiedererkennt.
Häufig gibt das niederträchtige argumentative Anbieten einer Sache mit ihrem Grund allen Anlass, die eigenen höheren Zwecke in Anschlag zu bringen gegen diesen Verrat an der Sinnsphäre.

Freitag, 1. August 2008

Hindukush

Legitime Selbstverteidigung der Freiheit, wenn der Krieg demokratisch vom Kongress beschlossen wurde.
Man kann das auch für einen bewanderbaren Gebirgszug halten, oder für einen Anlass zu Völkerrechtsdiskussionen, oder sein christliches Süppchen auf der verderbten Menschennatur kochen... . Siehe > Hermeneutik

Erfolg
Der Erfolg von kriegführenden Nationen sei noch so klein, es ist schwer dagegen anzuargumentieren.
Enthält er doch die Behauptung des bürgerlichen Utilitarismus, der Grund der Gravamina sei damit so gut wie aus der Welt gebombt.

Sprachdenkmal
Kultige Bosselarbeit von meinungsführenden Euphemisten, die den Begriff einer Sache mit ihrer moralischen Beschmitzung verwechseln, und lieber vom Prekariat reden.
Solche linguistischen Monumente tun nichts zur Sache, blamieren sich aber durch den Versuch der Sprachlenkung, die es freilich nur im Dritten Reich gegeben haben soll.

Gönnerhaft (Adj.)
Dieses Hinzufügsel meint, dass da einem die Haft eines, der noch nicht mal ein Gönner ist, angedeihen gemacht wird.

Donnerstag, 31. Juli 2008

Denkfigur


Methodologie einer Form, die Inhalte schon transportiert, bevor sie überhaupt da sind.

Kill a Commie/Cappie... for Mommy/Pappy…
Diese universelle Denkfigur weltweiter Staatsmoral weiß, dass ganz unegoistische Liebe ganz gut ist.
Anhänger dieser Glaubensrichtung können nichts anfangen mit einem begabten Hasser wie Karl Kraus:„Wurzelnd dort wo ich hasse
Wachse ich über die Zeit.“

Altruismus
Es braucht keine statistische Erhebung, um herauszufinden, dass der Altruismus der herrschenden Eliten mehr Tod und Elend verbreitet hat als der krasse Egoismus der ihnen Ausgelieferten.
Dass es dabei immer lachende Dritte gegeben hat, macht aus der Blutspur der Geschichte keinen Himbeersaft.

Wortloses Glück
Dem nichts mehr auffällt, fällt nichts mehr ein.

Seines Glückes Herrchen
Glückliche Menschen habe ich gesehen. Die führen ihr Glück an der Leine vor. Das wedelt, bellt, und gibt Pfötchen auf Kommando.

Egoismus
Wird gern von Saturierten gegeißelt, die in seinen mannigfaltigen Formen nicht mehr die Verrichtung einer Notdurft sehen mögen.

Durchblicker
Kennen sich aus mit rissigen Kritiker-Identitäten, die ungeliebte Anteile von ihrer fraglosen Zugehörigkeit abspalten. Siehe Karl Marx und Karl Kraus mit ihrem jüdischen Selbsthass.
A) "Letztlich war für Karl Kraus die Polemik wichtiger als die Sache. Der Haß, der aus seinen Invektiven spricht, trägt durchaus pathologische Züge. Hinter den Anklagen von Karl Kraus verbergen sich, wie gelegentlich vermutet wurde, unbewußte Selbstanklagen: Um sich nicht selber verachten und hassen zu müssen, hat er seine Feinde verachtet und gehaßt. Das ist auch der Hintergrund, der die eindeutig antisemitischen Elemente seines Werks erklären kann.( Reich-Ranicki, der Arm-Leuchter)
B) Merkwürdig. Und sonst haben die nichts gesagt?

Mittwoch, 30. Juli 2008

Big Brother

Die EU betreibt seit 2003 Sicherheitsforschung.
Das lob(by)t man sich.
Es geht dabei nämlich um eine nachhaltige und konkurrenzfähige technologische und industrielle Basis der im EU-Grundlagenvertrag geforderten europäischen Auf-Rüstung, also um Kriegsvorbereitung.

Don Quijote
So wünsche ich mir einen über sich selbst belehrten Don Quijote: er dringt heimlich in die Mühle ein und mahlt mit den Riesenflügeln was das Zeug hält.
Das wäre zwar das Ende aller historisch ruchbar gewordenen Lesarten der Cervanteschen Metaphysik, aber man läse sie dann erstmals als das, was sie ist: eine amüsante Geschichte aus der Kinderstube des Geistes.
Weil sicherlich nicht allgemein bekannt ist, worauf ich mich beziehe, zitiere ich hier die Stelle aus der Rede des Hidalgo in meiner Übersetzung: „Freund Sancho, dort zeigen sich dreißig oder noch mehr gewalttätige Riesen, mit denen ich eine Schlacht zu schlagen gesonnen bin und ihnen allen das Leben zu nehmen; mit der Beute von ihnen wollen wir den Anfang unseres Reichtums machen; denn dies ist ein gerechter Krieg (buena guerra), und es ist ein wahrer Gottesdienst (gran servicio de Dios), diese verdammte Brut ( mala simiente)vom Angesicht der Erde zu vertilgen.“
Es geht in diesem schütteren Geist zu wie bei den Landnahmekriegen des alttestamentarischen Joschua.



Egoismus
Clevere Anwendung der gesellschaftlichen Spielregeln. Wenn die gegen dich ausschlagen, sind die anderen die krassen Egoisten, die vor blankem Egoismus nur so blinken.

Notwendigkeit
Die von allen gedankenlos dahergeschwätzte Unverzichtbarkeit der Liebe hat die Unumgänglichkeit des Hasses zur gewussten Grundlage.
Es liegt daher keineswegs eine psychologische „Notwendigkeit“ vor, dass du oder ich oder sonst eins von all dem Fließenden hasse, oder es lasse.

Es ist die Figurenperspektive des revolutionsmüden Danton, die auf ein „Was ist es, das in uns lügt, hurt, stiehlt, mordet?“, kommt.
Vom Revolutionär Büchner aus gesehen ist das eine ganz falsche Frage, weil sie die Welt trennt in den Willen zu all dem, der selbstverständlich auch seine Gründe dafür weiß, und eine jenseits davon existierende Verdoppelung, die sich ab sofort als das Tiefere ausgeben wird, obwohl sie ohne Not einen ganz neuen Gegenstand kreiert hat, der vom Thema endgültig nichts mehr wissen will.

Propheten
Da lässt sich´ s gut Prophete sein, wenn die Vorhersagen einem Jahrhunderte später von irgendwelchen, eine jüdische Identität bastelnden, Schreiberlingen nachgesagt werden.

Deutungskunst
Es gibt einen feinen, egoistischen Dünkel, der es mit seiner enthusiastischen Feier des ausschließlich individuellen Zugangs zu schlechterdings allem zu großem Ansehen unter den Auslegern gebracht hat: die Hermeneutik.

Dienstag, 29. Juli 2008

Neid

Der epidemische Gerechtigkeitswahn diktiert, dass alle so wenig haben wie ich. Andersherum, c´ est la révolution.

Wer zahlt könnte geladen sein.
Stünden die Politiker auf der Lohnrolle der Spionagedienste, läsen sich die Verfassungsschutzberichte ganz anders.

Stolz
Die demütige Verneigung des Exzentrikers vor dem, was die andern ihm verübeln.

Glaubwürdigkeit
Ist die Fahndung nach Gesichtspunkten des Wie einer Präsentation von mit Sicherheit faulen Fischen. Siehe >Mundus vult decipi.

Montag, 28. Juli 2008

Staatsreligion


Auf dem Symbol des Kapitalismus, dem Dollar, steht zu lesen "In God we trust".
Vor 1963 war statt dessen auf dem, was immer mehr sehr realer Schein wurde, zu lesen: "Wird jederzeit in Gold umgetauscht". Als das auseinanderdriftende Verhältnis von Goldreserven und Geldumlaufmenge dieses Versprechen eines gedeckten Kredits illusorisch machte, kam Gott gerade recht als metaphysischer Garant für das Gelingen einer Fiktion, dass die faktisch unendlich steigenden Staatsschulden auf der Unerheblichkeit ihrer Rückzahlung beruhen könnten.
Es sei denn: dass ein Dollar die Macht hat, mehr zu sein als ein billiges Stück bedruckten Papiers, garantiert ausschließlich die dahinter stehende Staats-Macht.
Betet, Leute.
Und wenn ihr damit fertig seid, Helm auf und angetreten!

Kunst
Hat seit ihrem Hervorkriechen unter dem Mantel der Kirche zu tun mit Widerstand, und der muss sprechen und sprechen machen. Stumm hingegen ist die geregelte Verdauung des Genehmen.

Zwar stimmt das nicht hinten und nicht vornten.
Dafür aber in der Mitte, wo die rebellischen Studenten der ihnen voraufgegangenen Theologen, Philosophen und Musikanten sich vom Elternhaus abnabeln.

Ehrabschneider
Als intimer Freund der Wahrheit würde ich gern mal ein Wörtchen reden mit jenem Verleumder, der das Gerede von der unangenehmen Wahrheit in Umlauf gebracht hat.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wandermönche
Der Weise Mein Haus ist schmutzig, meine Kinder, zahlreich,...
gitano - 22. Nov, 16:39
...
:-D
Greedy - 2. Feb, 16:08
Job-Center
bietet moralisch einwandfreien Lebensersatz, wenn es...
gitano - 4. Jan, 07:51
Polarisierung
Die hässliche Angewohnheit der Realität, nicht deiner...
gitano - 4. Jan, 07:15
Psychagogen
Tragend die Herzen der Menschen mit strebender Hoffnung...
gitano - 25. Dez, 15:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 6546 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Nov, 16:39

Credits


100 schwarze Meisterwerke
Definitionen und Aphorismen zur Lebens-Unweisheit
Fundstücke
Journalistisches
Literatur
Mythisches Bewußtsein
Persönliches
Reisen
Reisen - Indien
Reisen -Amerika, Südwest-
Reisen -Indien 1
Reisen -Indien 2
Reisen -Indien 3
Reisen -Indien 4
Reisen -Kappadokien
Reisen -Lykien
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren