Definitionen und Aphorismen zur Lebens-Unweisheit
Ehemals als neutrale "Entvolkung" in der Beschreibung der Population von Wildgänsen und anderen Tieraggregationen gehandhabt.
Heute wird aktiv bevölkert, dass einem vor Bevölkerungspolitik nur so die Augen übergehen. Die Bio-Masse Deutschstämmiger und ihr mangelnder Reproduktionswille hat offenbar die Aufmerksamkeit des Staates erregt.
Tugend
Kommt von taugen. Die Tauglichkeit ist also eine Abrufbarkeit. Anruf genügt, und der Zeitarbeiter macht sich ans zeitlich vom Tauglichkeitsabrufer sehr begrenzte Taugen. Und lässt sich durch nichts zum Laster der Undankbarkeit verführen.
Man kommt aus der Tugend des Staunens gar nicht mehr heraus.
Tatkräftige Demut
Die ehemals gerühmte Unbeugsamkeit beim standhaften Durchhalten ist irgendwie unter den Starrsinn geraten und hat inzwischen fleißig die Schmiege gemacht: Flexibilität ist das höchste Gut.
Tugendprobe
Daß einer die Tugend erst mal mühsam an sich selbst herstellen muß, merken der General und sein taugliches Menschenmaterial spätestens, wenn sie beim Töten der Feinde auch noch Mäßigkeit üben sollen.
An was wird eigentlich ein Politiker gemessen? Aufrichtigkeit? Bescheidenheit? Liebe zur Objektivität? Oder wählt man in ihm nicht doch das tatkräftige Zuschlagen, das er verspricht mit Hingabe zu üben?
Was spricht eigentlich gegen mehr Geiz bei der geradezu verschwenderisch verausgabten Loyalität der Massen, die doch sehr dem Laster der Spielleidenschaft von Glücksrittern zum Verwechseln ähnlich sieht?
Einem Mittellosen mehr Fleiß bei der Selbstsucht anzuraten, scheint irgendwie nicht recht zielführend.
Neid
Der Gerechtigkeitsfimmel schlägt in der Missgunst vor, es mögen doch bitte alle so arm, hässlich und krank sein wie seine edle Vorzugslosigkeit.
Warum diese offensichtliche Dummheit unter die Todsünden kategorisiert wird, hängt mit dem Unbehagen der Religion angesichts der Leistungen des Denkens zusammen. Was man schon daran sehen kann, dass die ergiebig sprudelnde Quelle so mancher Ärgernisse, nämlich die Torheit, nicht dazu zählt.
Wollust
Willentliches Kultivieren einer lustvollen Empfindung. Die Kirche hatte schon den richtigen Riecher als sie den Ketzer unter die Wollüstigen rechnete. Sie hat nun mal etwas gegen das Kultivieren.
Oder sollte man Enthaltsamkeit und Entsagen, also Verzichtleistung auf tätigen Umgang mit der Welt, tatsächlich kultivieren können?
Wie so oft irrte auch hier Schiller, als er dekretierte: „Wollust ward dem Wurm gegeben.“ Die wahren Wollüstlinge sind die Cherubim, die sich im Anschauen des Herrn suhlen.
Geiz
Die Tugend der Sparsamkeit am falschen Ort.
So geizen die meisten mit ihrer Vernunft und anderen Reizen der Person, was nun wirklich nicht sehr schön von ihnen ist.
Wettbewerbsverzerrung
Die Einführung eines Mindestlohns schadet der Konkurrenz, die – wie alle Welt weiß - das Geschäft belebt, und die noch sehr viel weniger zu zahlen bereit ist.
Mangel
Selbst wenn es ihn gäbe, er erschiene immer im Bewußtsein der Normalverbraucher von Ideologica nur als hassenswerte Begierde.
Zorn
Ist deswegen eine der sieben Todsünden, weil er eine Welt wahr- und ernstnimmt, in der die Beobachtung gemacht sein will, dass es merkwürdigerweise immer der Sanftmut der Tauben an den Kragen geht.
Sichtweisen
Wer den Kopf in den Sand steckt, sieht nur mit dem Herzen gut.
Frechheit
Praktische Überprüfung der Gedankenfreiheit an der Mitwelt mit vorhersehbarem Resultat.
Afghanistan
A.: Mach mal einen Satz mit Afganischtan.
B.: Das geht dich Aff´ gaah nischt aan.
Sinnsuche
Die Binsenweisheit, dass es bei einer rasanten Abfahrt über die Skipiste ganz anders zugeht als bei erteilten Abfuhren oder gar beim Abgeführtwerden, hat bei den Angeführten bislang zu keinem nennenswerten Nachdenken geführt.
Das macht: solange der Schnaps, der da Schnaps ist, nicht ausgeht, ist der Dienst, der da Dienst ist, gegessen.
Chile, 11. September 1973 (und öfter) hieß der Kampf gegen den "Terror" noch wie etwas, das die Feinde unserer Gesellschaftsordnung mit uns vorhaben.
Tapfer
Zu dumm, sich vor den Folgen seiner Dreistigkeit zu fürchten.
Spelunke
Immer wenn ich im Recht bin, sehe ich zu, dass ich schleunigst da raus komme, bevor mich einer darauf verpflichten kann.
Plausibilisieren
Was dir ums Verrecken nicht einleuchten will, das musst du dir erklären.
Rationalisierung
1.Der Wolf frißt das Lamm natürlich nicht, nicht weil er hungrig ist, sondern weil des Lämmleins Mutter ihn seinerzeit verleumdet hat.
2.Entlassung in die Freisetzung.
Maskenspiel
Das Leben ist genau so lange ein Rollenspiel wie man seine Domestiken auf die Bühne schicken kann.
Lästerer
Der Pfaffe benutzt den Lästerer schamlos zum Beleg der unumgänglichen Wichtigkeit seiner Sache: solange so einer lästert, beschäftigt der sich mit etwas, womit er nicht fertig wird.
Könnte es aber nicht auch sein, dass so einer Zeit hat und sie zum Zwecke allgemeiner Erheiterung nutzen möchte?
Liebe
Eines der wenigen erlaubten Sinnprogramme.
Größe
Die Größe des Großen schreibt sich her von der Kleinheit der Kleinen.
Menschenfeind
Zum Begriff des Menschenfreunds, eines aktiv den Philanthropen gebenden Wohltäters, gibt es verräterischerweise keinen Oppositionsbegriff.
Mit dieser Lücke lehrt uns die Sprache, dass Menschenfeindlichkeit ein unpraktisches Ding, nämlich lediglich ein dysfunktionales Menschenbild ist, das man sich halten mag oder auch nicht.
Spare in der Zeit, so hast du deine liebe Not.
Destruktivität
Das Böse in uns, nach Auskunft der sich damit befassenden Wissenschaft.
Ein herzhafter Tritt in den Hintern eines Fußballers der gegnerischen Mannschaft, die Ohrfeige als erzieherischer Eingriff des Erziehungsberechtigten und das Abwerfen von Atombomben durch die einzige Nation, die jemals davon praktischen Gebrauch gemacht hat, alles dasselbe.
Der sich darin äußernde Hass sei zudem eigentlich ein umgeleiteter Selbsthass.
Auf die Couch mit den USA!
Eigensinn
Wenn der ungehorsame menschliche Auswurf der Kolonialisierungsphase (Robbenjäger, Walfänger, und anderes Strandgut des Imperialismus) an den Rändern der Ökumene nicht verreckt, endet er in der Imitation der Herkunftskultur, auf reduzierter Stufe.
Vorboten des kommenden Unheils sind diese wohlgeratenen Höllenhunde des Freiheitsmythos. Sie exekutieren unter erschwerten Bedingungen, was den Vielen zu Hause nur das tägliche Geschwätz ist.
Wenn es da je etwas Eigenes gab, ist es immer schon verraten an den Sinn.
Kritikaster
Kaum haben sie ihn in die Schmollecke gestellt, heißen sie ihn auch schon einen Störenfried.
Materialismus
Entweder man durchdenkt Materien nach ihren Gesetzen oder man hält sich eine Weltanschauung dieses Namens.
Die dritte Verwendungsweise, nämlich im beliebten Vorwurf von Halbwüchsigen gegen die Lebensweise ihre Eltern, zeugt nur von der Ahnungslosigkeit der Adoleszenz.
Gemeinhin legitimiert sich die Abweichung über ihre Selbstverpflichtung auf ein Ideal. Konstruktiver geht die Destruktivität überhaupt nicht.
So wünscht sich das Bürgertum seine Aufrührer: Theologiestudenten als die wahren Revolutionäre.
Arbeitsbegriff, volkswirtschaftlich
1. Eine verdient ihren Lebensunterhalt mit dem Auffinden eines Wega-Tores, mit dessen Hilfe sie lebensbehilfliche Kugeln energetisiert. Praktischerweise sind diese Tore ganz zufällig in ihrem Büro und ihrer Privatwohnung angetroffen worden.
2. „Wo lassen Sie Ihr Geld arbeiten?“
3. Die immaterielle Arbeit der Symbolanalytiker verkauft Lifestyle.
4. Eine vermietet ein paar Quadratzentimeter ihrer Schleimhäute.
..und ewig so weiter...
-So ein dogmatischer Volkswirtschaftler schickt eben Leute morgens um 9:00 Uhr in den Wald und lässt sie zum Zwecke der Wertschöpfung bis 5:00 Uhr nachmittags Kniebeugen machen, wenn sie denn in der Addition der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung als Posten auftauchen.
Fluch
Der Segen des Herrn macht reichlich Mühe.
Geschmack
Langsam findet auch die lange aus den Räuberbanden der kriegführenden Nationen ausgeschlossene Bund´srep´lik Geschmack am Krieg. Sagt das Fernsehprogramm, das dem im öffentlich rechtlichen Interesse Rechnung zu tragen hat.
Es soll der Geschmack an der Kleiderordnung des Klerus so mancher Wahl einer kirchlichen Karriere ein „ Berufung“ eingeflüstert haben.
Letztere Geschmacksverirrung schadet freilich nur dem modebewussten Kostümliebhaber.
Hochmut
Die Tugend der Fortbestandssicherung von gründlich Verängstigten.
Identität
Schau in deinen Reisepass, wenn du vergessen haben solltest, wer du bist.
Neben dieser Bestimmung des ihr Wesentlichen, das ja wohl dann auch in Erscheinung tritt, hält sich die Vorstellung einer Bestimmung, auf deren Suche das bürgerliche Individuum ist, weil es auf die „Quest(e)“ geschickt worden ist, um diesen Akt der Freiheit zu genießen und in Bildungsromanen breitzutreten.
Was mich betrifft:
Bin irgendeiner, an irgendeinem Tag, an irgendeinem Ort, und das Leben lächelt mich an, mit dieser verschämt lächelnden Miene einer Verrückten.
Während sonst überall die Kenntnis eines Naturgesetzes die Möglichkeit seiner freien und nutzbringenden Anwendung nach sich zieht, wird in der Sekte der Ökologen die Unterwerfung unter eine Gesetzgeberin gefordert, deren Hoheitsgebiet man nur zum eigenen Schaden verlassen kann, (als ob das jemals irgendwem gelungen wäre).Das hört der Staat gerne.
Sosehr es wahr ist, dass die herzynischen Urwälder einen Großteil Europas bedeckten, und die von der Ökologie empfohlene Rückkehr zu Caravellen und zur Kerzenbeleuchtung von Quellwassertrinkern einen unleugbaren Fortschritt der Naturschützer bedeuten, so sehr empört die Erfindung eines natürlichen Gleichgewichts, an dem sich der Mensch versündigt habe, (als eine Sonntagspredigt über Bruder Baum und Schwester Wolke.) Die hört der Staat gerne.
Nicht dass der staatlich erlaubte, industrielle Umgang mit der profitabel ausgeschlachteten Natur nicht ruinös wäre: aber eine Schadensbegrenzungswissenschaft wie die Ökologie zieht staatsfromm das von allen gewusste Ende hinaus.
Das hört er nicht so gerne.
Standpunkt
Zwischen der Verteidigung eines Standpunkts und der Verfügung über einen Horizont liegt der Entschluß, alles denken zu wollen, auch auf die Gefahr hin nichts davon zu haben.
Am Standpunkt fällt seinen Inhabern nie dessen geringer Umfang gegenüber dem Horizont auf. Im Gegenteil: da sie ihn haben, erzählen sie sich und einander hämische Geschichten über Utopien und Tauben auf dem Dach, die man schon tief fallen gesehen hat.
Sicherheitspolitik
Die Sicherung von Wettbewerbschancen des deutschen Kapitals sichert immer mehr Kunden der Job-Center eine konkurrenzlose Chancenlosigkeit.
Die Sicherheit der Zukunft ist auch für die Handy-Produktion in Rumänien gesichert.
Die Sicherung der Sicherheit von Spitzenpolitikern sichert einer weiteren Anzahl von bodyguards mit Sicherheit ein sicheres Einkommen.
Das Steueraufkommen aus den Sicherheitsdienste anbietenden Firmen ist in den letzten Jahren um 100 % gestiegen.
Kognitive Dissonanz
Perlen, unter die Säue geworfen, zeitigen keineswegs bessere Koteletts.
Hostie
Wußten Sie eigentlich, dass der Verzehr dieses kümmerlichen Brotersatzes, der dem Christen als der Leib seines Herrn gilt, gar nicht unter Menschenfresserei fällt?
Aber auch die gegenteilige Vermutung, Christen seien eben eingefleischte Vegetarianer, ist unrichtig. Die Übersetzung von lat. Hostia lautet nämlich „Schlachtopfer, Opfertier.“
Spitzel
Die Ausgeburt der Interessenidentität von Gauner und Polizei. Siehe die beschlossene Kronzeugenregelung, die ab Januar 2008 in Kraft getreten ist.
Denkanstoß
Seit 1981 endlich wieder: Anstoß erregendes Denken.
,Geschichte des
Aufwiegeln, statt aufklären, dann der Verrat.
Die versprengten Reste davon wollen heute noch nicht zwischen einer Erklärung und einer moralischen Anmache unterscheiden können.
In den Ruinen der Zukunft hausen die Gespenster des Gestern.
Sprichwörter
Selbstbewusste Abhängigkeitserklärungen
Trivialliteratur
Versprechen und Sehnsucht: auf der Einlösung des einen zu bestehen, ist ihr verständliche Notdurft, und die andere leugnet permanent ihren Gang zum Urinoire.
Der Spießer weiß es genau: wir sind schon erlöst. Der Dissident ist also ein Querulant, der als degoutanter Zyniker rumpöbelt, dieses undankbare Stück von einem anmaßenden Provokateur!
Dem einen wohnt unter den Brücken die wohlgeordnete Armut, dem Wohlfühlpop schläft darunter der Freiheitsdurst.
Vernunftprediger
Es sind seit je her die Gewaltliebhaber, die immerzu Stimmung machen gegen die Vernunftprediger.
Popanz
Wenn ich unbedingt einen Pappkameraden brauche, dann nehme ich Mies-anthrop doch einen, den ich langen Zusammenlebens halber ausgezeichnet kenne: mich.
Als Gesprächspartner bin ich solus mir ipse unübertroffen überlegen.
Zeitung
Blattmacher- Plattmacher.
Heute Nacht erschien mir im Traum Karl Kraus:“ Was ist schon das Abholzen der Regenwälder zum Zweck der Zellulosegewinnung gegen das Grauen, das man daraus macht: bedrucktes Zeitungspapier.“
Mit dem merkwürdigen, nur in Träumen vorkommenden Gefühl der Klarheit erwachte ich in eine anhaltende Verwirrtheit hinein.
Aber natürlich darf man Journalisten trauen – auch dieser Berufsstand muss heiraten dürfen.
Beim Konsens liegt eine festgestellte Übereinstimmung von Zwecken oder Interessen vor.
Nicht so bei der Schicksalsgemeinschaft, die heute zur Konsensgesellschaft aufgemöbelt wird. In ihr hat man von seinen Differenzen gefälligst abzusehen und seine tatsächlichen Interessen der Vorschrift unterzuordnen, nicht uneinig zu sein.
In diesem Sinne äußerte sich ein Musterdemokrat namens John. F. Kennedy:
Frage nicht was Dein Staat für Dich tun kann,
frage lieber was Du für Deinen Staat tun kannst.
Der normale Verstandesgebrauch wird sich schwer tun, eine Differenz zum Credo des Faschismus (Du bist nichts, dein.... ist alles) herbeizubeten.
Was nicht heißt, dass es keinen gibt. Aber wer lässt sich schon gern einen selbstbewussten Untertan heißen?
Kulturgeschichte
Die außerordentliche Nützlichkeit der Kulturgeschichte wird einem schlagartig deutlich bei der Betrachtung der Rapa-Nui-Kultur.
Nur die Osterinseln, die gibt es noch.
Melodram, das
Der Selbstbetrug genießt den Blues, den die bürgerliche Gesellschaft ihm bläst.
Zombies
In den zum Leben erweckten Leichen, die sich zu allen möglichen Arbeiten einsetzen lassen, beschleicht die Kultur derer, mit denen man´s anstellt, ein Hauch von Realitätssinn.
Realismus
Der Glaube der sich selber Realisten Schimpfenden, dass das, was ihnen gezeigt wird, auch schon die Wahrheit darüber sei. Vide TV.
Kultur
Während sonst in der Welt der Zwecke alles durch Ausschluss und bedingte Zulassung zustandekommt, ist Kultur dem Begriffe nach ein FÜR ALLE, in dem sich die Gemeinsamkeit der Zwecke realisiere.
Die neueste Übersetzung dieser schmeichelhaften Vorstellung heißt „a free for all“ (Massenkeilerei) und trifft die Zustände im Freiheitsstall eigentlich ganz gut.
Definition
Abgrenzung eines Hoheitsanspruchs. Abstecken eines claims. Die Kunst, mein Interesse als Eigenschaft der Sache selbst auszugeben.
In allen entscheidenden Dingen ist es der Staat, der sich das Definitionsmonopol vorbehält.
Dies ist keine Definition. Ich denke ja nicht daran, euch in die Falle zu gehen.
Gefühle, feindliche
Haben eine schlechte Presse, wenn sie einen tatsächlichen Feind betreffen.
Erlaubt - und vom Feindbildpflegewesen betreut - sind die Aggressionen gegen an die Höhlenwände projizierte Feinde.
Peacemaker
Euphemismus für die jetzt näher an die ehemaligen Ostblockstaaten heranstationierten amerikanischen Raketen.
Manchen Mitteln ist ihr Verwendungszweck nun mal eindeutig einbeschrieben.
Wie umgekehrt genau so gilt, dass man aus Scheiße keine Kathedralen bauen kann.
Reality-TV
Es geht da was vor. Und da auch.
So real das alles! Das kann kein bloßes Abbild sein.
Da wäre ja eine Differenz zwischen dem Vorgang und seinen Wiedergabemodalitäten.
Est quod est.
Eine Verarbeitung welcher Art auch immer erübrigt sich bei mit sich selbst Identischem.
Als Kunde des Medienmarktes bin ich doch schließlich nicht blöd!
Konfession
Ich bekenne, ich habe nichts dagegen, wenn und dass sich einer anständig aufführt.
Aber eine Nötigung, auch noch jedes Trumm Wirklichkeit moralisch zu begutachten oder gar von vornherein gleich moralisch zu denken, käme mir wie eine unstatthafte Beschränkung des Zuständigkeitsbereichs der Urteilskraft vor.
Dies also wäre meine Moral.
sind Apologien des Herrn.
Von Aratos bis Adenauer schreibt er nieder, was ihm an Gutem über seine Taten im Gedächtnis geblieben ist.
Der Knecht hingegen schreibt seine Autobiographie, wenn seine Prominenz ihm den Absatz seines Stiefels im Gesicht des Publikums sichert: „Ich hab´s allen gezeigt.“
Gelesen werden beide von Leuten, die sich Tipps bei den Erfolgreicheren abgucken wollen.
Personalisierung
Die literarisch sich Entäußernden und alle anderen Schamanen zerfallen spätestens seit 1789 in die Front der affirmativen Sinnstifter mitten im Unsinn einerseits. Und die Frondeure, denen daran was auffällt, andererseits.
Letztere hat man - unabhängig vom gerade Verhandelten – Scheelsüchtige zu nennen, ressentimentgeladene Menschen, die sich selbst nicht leiden können, und - Gnade uns Gott – am liebsten selber an der Stelle der Kritisierten säßen.
Wahlweise – weil es ja nur um die Methodologie des Fertigmachens geht - kann man sie auch der autistischen Selbstbezüglichkeit, der narzisstischen Selbstgefälligkeit.... zeihen.
Mit Goethe sollte man - als Symbolarbeiter in der Kulturszene - diese missvergnügten Umtriebigen auch als „Die Aufgeregten“ lächerlich machen können.
Sollte tatsächlich irgendeiner den in der Personalisierung vorgenommenen Themenwechsel bemerken, bleibt dir immer noch das Bewusstsein, der bessere Mensch zu sein.
Weltverbesserer
Professionelle Weltverbesserer nennt man Politiker, deren Zahl bei weitem übertroffen wird von den freelancers, die ihre faktische Ohnmacht gern mit viel kontrafaktischem Besinnsel aufputzen. Das putzt diese Dandys ungemein!
Witz
Unabhängigkeitserklärung des Geistes von den Bedingungen, unter denen er sich vorfindet.
Obwohl es sich so anhört: Franz von Sales, der Schutzpatron der Schriftsteller, Journalisten und Gehörlosen, ist kein Witz.
„Zivilmilitärisch“, adj.
Das kommt davon, wenn man es für möglich hält „in die selbe Richtung zu denken.“ Schon kün-, wie das Denken sich hier den -Ast absägt, weil es nicht als Besatzungsbefürworter an ihm gehängt werden will.
Glaube und Wissen
Seinen Glauben vom Umfang seines Wissens abhängig machen. Umgekehrt wär´s Zuteilung von Wissendürfen von Gnaden der Religion.
Phantastik
Das zetert gegen die Entzauberung der Welt und macht sich anheischig, im Ersinnen neuer Geheimnisse ihre Rettung zu betreiben.
Entmythologisierung hat aber nie behauptet, dass da nicht ein beunruhigender Rest bleibe.
Selbstbewusstsein
Marx und Freud werden unter den vor-aufklärerischen Symbolarbeitern als Kränkungen und Einbußen von Unverzichtbarem gehandelt.
Es schadet dem Größenwahn des Ismus am Individuum aber keineswegs, auf seine wahre Größe zurechtgestutzt zu werden.
Keiner der beiden hat Tributpflichtige geschaffen. Das Selbst, das dennoch zinst, will am Bewusstsein seiner selbst festhalten, statt die Festung zu halten.
Horrorfilme
In die Idylle bürgerlicher Verhältnisse bricht grundlos Unaussprechliches, aber leicht Darstellbares, das Grauen ein. Damit ist alles, was täglich von oben als Ausgesprochenes, aber nicht Darstellbares Angst macht, außer jeglichem Betracht.
Ab sofort kämpfen interessant geformte Zellhaufen gegen organisch nicht so ansprechende Zellhaufen trivialexistenzialistisch am limit um ihr Leben. Und nicht etwa gegen Ausmachbares.
Wie müssen die Leute ihr Leben hassen, wenn schon das empörungslose Umsichschlagen Befriedigung verschafft!
Umgekehrt ist es genau so richtig: der kultivierte Hass auf Undefinierbares (und deswegen der Form nach Indefinites) setzt die Ausgelieferten wieder in ihre Rechte ein: die Ausgangslage zu restituieren.
Und all dies habt ihr gesprochen!
Ordnung
Dem Eigentümer war noch jede Ordination von Ordnungswächtern recht.
Auch ohne Lateinkenntnisse war ihm klar, dass „ordo“ die Hierarchie des Affenfelsens von den Theatersitzreihen bis zu den Ruderbänken hieß, und die Ordonnanzen in Reih und Glied das Casino zu bedienen haben.
Nach Gebühr geht eben nichts wider alle Ordnung. Basta.
Den Zenturionen und anderen Rangklassen von Ordnungshütern wurde seither erzählt, dass sie die Rahmenbedingungen beim zivilisatorischen Aufbau einer Völkerfamilie seien.
Gefühlshaushalt
Es blicke dessen Haushaltsvorstand mit lebenswieriger Beschränktheit aber voller erhabener Gefühle auf das ihm Verbliebene.
Jugend-KULTUR
Auf der Suche nach einer zustimmungsfähigen Gewalt wird so mancher bei der Wucht der Bässe fündig.
Museen
Auch der Kulturschutz hat seine Meriten. Seit die Feuerländer unter den Schutz der Salesianer gestellt wurden, gibt es sie nicht mehr.
Heiden
Mir gefällt nicht, was die wollen, sagte der Hellene, das Synonym für tolerante Ungläubigkeit, zur Intoleranz des Christentums.
Da wurde im 6. Jahrhundert nach Christus die Akademie von Athen geschlossen, um der Verbreitung von nicht christlichem Gedankengut ein Ende zu setzen.
Ein Terminus der Staatskünstler, die sich bei der unvergleichlichen Struktur der Ameisen- und Bienengesellschaften Rat suchten und gefunden haben.
Stilkritik
Es gilt in der feinen Gesellschaft für indezent, dem plumpen Faktum die Ehre seiner Existenz zu erweisen.
Man lerne von Mark Twain, der in einer Zeitung von seinem Ableben erfuhr, und dem Direktor folgendes Telegramm schickte:
DIE NACHRICHT VON MEINEM TOD IST STARK ÜBERTRIEBEN!
Wenn schon Einwände unumgänglich erscheinen, dann bitte in der Form von Ausstellungen an der stilistischen Unproportioniertheit eines eher nebensächlichen Datums.
Vorbildlich die Stellung des Bundespräsidenten zur vorsorglich ventilierten Lizenz zum politischen Mord, die sich die Terrorbekämpfung über den finalen Rettungsschuß hinaus erteilen wollte: „die Art, wie die Vorschläge kommen, vor allem in einer Art Stakkato“ nicht so „optimal“.
Faschistenseele
Das wirkliche Leben entbirgt sich ihr erst im Ausnahmezustand: im Krieg oder in Augenblicken der Gefahr. Die Intensität des Lebensgefühls und die rauschhafte Exaltation wird gefeiert, weil das tägliche Leben nur als Stellvertreter eines abwesenden Eigentlichen gedacht wird.
Selbst eine Prügelei ist dann von traumhafter Romantik. Um wie viel mehr, wenn die Ausgesetztheit sich im höheren Auftrag weiß. Endlich eine Mission, die angesichts des drohenden Greisenalters die Illusion des Entkommens verheißt!
Entfremdung macht eben aus ihrem Herzen keine Mördergrube. Sie spielt damit in allen Farben des Weltanschauungsspektrums. Solange das ein ästhetisches Ereignis bleibt, bleiben auch die schrecklichsten Befunde lediglich auf einem silbernem Tablett vorbeigetragene.
Nun ist aber nicht zu leugnen, dass es Leute gibt, die selbst das Angebot von Pestbeulen nicht ausschlagen, solange sie im dekorativen Staatsrand und tragischem Trauerflor daherkommen.
Frühling des wirr Malcontenten
„Es grünen und blühen aus kahlem Gesträuch
Der Schnapsflaschen Schraubenverschlüsse.
Überbewertet ist auch der
Autobahnrandbegrünungte (sic!) Frühling.“
Fußball
Selbstverständlich ist Fußball Kultur. Daran kann man sehen, was man von Kultur hat.
Sport
Die Übertragung des Gedankens von der artgerechten Haltung auf den Menschenzoo.
Generationenproblem
Als Kafka seinem Vater die erste schmale Publikation aus seiner Feder mit zitterndem Herzen überreichte, begrüßte der die Gabe mit dem berühmten Satz: „Legs auf den Nachttisch.“
Wenn ich - kaum ein knappes Jahrhundertchen später - eine kleine Blütenlese aus den vorliegenden giftigen Miniaturen meinem Sohne reichte, würde der ein Weilchen desinteressiert in der schmalen Publikation blättern und dann auf den Nachttisch legen: “Sag mal, was hast du denn für´n Problem.“
Eine aus der Trinität christlicher Tugenden, die darin besteht, alles, was es an Gutem hinieden so gibt für nichts zu erachten, um der unbekannten Freuden in einem unbekannten Land teilhaftig zu werden.
Freier Wille
Findet zahllose Fürsprecher, solange er sich fürs vernünftige Mitmachen entscheidet. Eignet sich auch hervorragend als Berufungsinstanz zum Verdammen und Schimpfen auf Leute im Falle ihres sündigen Sich-Sonderns.
Mildernde Umstände bei seinem freien Gebrauch, der immer identisch mit seinem Missbrauch ist, regeln die Zivil- und die Strafprozessordnung.
Klischee
Alle sind sie gegen Klischees. Soviel Selbstkritik hätte ich ihnen eigentlich gar nicht zugetraut.
Büttenrede
Sobald man den politisierenden Karnevalisten zuhört, ist man klammheimlich heilfroh, dass es die Volksherrschaft – Gottseidank – ja gar nicht gibt.
Mensch, der
Die Einzahl von den Leuten wie sie so rumlaufen.
Eine davon getrennt zu haltende, quasi mythische Bedeutung ist die Verwendung „des Menschen“ als Singular von Menschheit. Wurde bislang nur in Büchern gesichtet.