Definitionen und Aphorismen zur Lebens-Unweisheit
sind geistige Führungsansprüche, die zu keiner Sukzession von Päpsten geführt haben.
Volkssturm-Moral
einmal ausgerufen heißt: jeder Zivilist, der in seiner Wohnung angetroffen wird, ist ein Verräter, der auf der Seite der bolschewikischen Bestie kämpft. Wird gehängt.
Der du nicht für das Mitleid und seine Regimenter bist, wirst das noch bereuen, Bestie du.
Begreifen
ist das Gegenteil von „Sich-etwas–einleuchten-lassen“.
Das Nicht - Begriffene stellt eine enorme Willensleistung dar, unter Ausschaltung der Geisteskräfte Notwendigkeiten anzuerkennen, für die noch nicht einmal gute Gründe gefunden werden können.
Freibeuterei
Gelingt es dir nicht, eine sich fortzeugende Gewalthaberfolge (Dynastie) zu gründen, oder doch wenigstens eine Schule, werden sie dich einen Piraten nennen.
Helal (erlaubt) -haram(verboten)
Ishmael machte als Mufti darauf aufmerksam, dass Wein nach orthodoxer Auffassung haram sei, solange er noch nicht zu Essig (helal) wurde.
Da es sich bei der Verwandlung der Frau genau so verhalte, riet er dem diesbezüglich um eine Fatwa Einkommenden regelmäßig:
-„Hauptsache, du magst Essig.“
-„???“
-„Wenn ihr mich nicht erkennt, seid ihr blind.“
Erklärungen
werden allgemein als unbefriedigend bis unverdaulich empfunden.
Was ist es, das fehlt?
Das moralische Individuum möchte in seiner zu erbringenden Leistung gewürdigt werden. Seine erbrachte Anstrengung sieht sich aber nur als abhängige Größe tituliert.
Weisheit
beginnt jenseits der Klugheit.
Das begünstigt die populäre, aber in sich widersprüchliche Auffassung, sie sei mehr und sogar Besseres als das, worauf Verzicht zu tun klug sei.
15 000 Tote durch Wirbelsturm in Birma, mehr als 20 000 Tote durch Erdbeben in China, 60 Jahre Israel.
Hier steht übrigens nicht, dass ich für die Palästinenser und gegen die Israelis bin.
Staatsmonopolistischer Kapitalismus (Stamokap)
Ishmael stand mit anderen ganz aufgeregt vor der als bankrott gemeldeten Bank. Ein besonnener Nachbar redete ihm gut zu:
„Verzage doch nicht, Ishmael! Vertrau auf die Großmut des Staates. Der wird dich bei der Sanierung hoch entschädigen.“
Ishmael gallig:
„Wenn es derselbe Staat ist, den ich schon kenne, dann nicht für weniger als ihm erst mal von unseren Steuern zusteht.“
Zirkel, vitioser
Den Hass ernst zu nehmen, bewahrt vor den hochherzigen Unbedachtsamkeiten der Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Liebe, die ewig nur dazu führen, dass man den Hass ernst nehmen muss.
Mittagsstille
Einen Gedanken erkennt man daran, dass es völlig gleichgültig ist, wer da oben oder unten liegt. Daher der panische Schrecken dessen, der sich ungewohnterweise auf einem ertappt.
„Man darf gar nicht daran denken“ hieß das als Sprachdenkmal in meiner Herkunftsgeneration.
Kismet
Koran:„Shit happens.“
Christentum: „Shit happens“, weil deine Ureltern bösi-bösi macht haben.
Rastafari:„Smoke shit“
I´d prefer not to overstand.
St. Georg
Ein Märtyrer dieses Namens starb 303 in Kappadokien.
Nach 800 Jahren geistert zu Zeiten der Kreuzzüge ein berittener Drachentöter dieses Namens auf weißem Ross gen Orient, um dem Bösen mit Rüstung und Speer heimzuleuchten. Seither entrollen die weißen Ritter immer mal wieder bei passender Gelegenheit das blutrote Kreuz auf ihren schneeweißen Fahnen von Georgien bis Georg Bush.
Diese Story vom Pferd den interessierten Umtrieben der Kurie ans Bein zu binden, ist falsch: den Erzengel Michael gibt es in den abrahamitischen Religionen von Anfang an. Herrschaft und Heil sollen sich eben wechselseitig auseinander verstehen, und das eine aus dem anderen interpretiert werden, und zwar von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Verklärung
ER hat den Schoß der Jungfrau nicht gescheut.
Wie sollte diese prä - figurierende Hochzeit von glorioser Begeistung der Materie nicht das analoge Versprechen einer dermaleinstigen Auferstehung im Fleische beinhalten?
Das Leben wäre demnach ein quälend langes Erwachen aus einem pänatalen Alptraum.
wollte Ishmaels hartnäckiger Weigerung, auf weltliches Wissen zugunsten unverrottbarer Wahrheiten demütigen Verzicht zu tun, die sprichwörtliche Hölle heiß machen.
Deshalb wählte er im Lehrgespräch eine Fabel, die unmissverständlich klar machen würde, dass sogar die Tiere ihren Durst nach Wissen zu zügeln und in die rechten Kanäle der natürlichen Denkungsart zu lenken wüssten:
„Wenn man einem Esel einen Eimer mit dem Wasser der Weisheit und einen gefüllt mit dem Arrak des Wissens vorsetzt, woraus wird er wohl trinken?“
„Natürlich aus dem Wassereimer,“ prunkte ein Gänger des Weges prompt.
„Und warum dieses?“
„Weil er ein Esel ist,“ platzte Ishmael der Kragen.
Unerheblichkeit
Das leichthin Übergehbare existiert überhaupt nur für ein Denken, das sich bereit findet, nicht gleich in allem sich wiederzufinden.
Wie leer, und bar jeder tatsächlichen Beziehung ist doch ein rilkesches Ich, das sich in seinem unendlichen Bezug auf alles, also nichts, reich dünkt und auch als solches verstanden wird.
Es ist das Geheimnis der Mystik: Die Wahrheiten, die nun wirklich für nichts taugen, scheinen mich geradezu anzuziehen.
Überflieger
Einen Gedanken daraufhin abzuhorchen, inwieweit er mich bestätigt, oder sich gegen meine Vorstellung, also an mir vergeht, geht schnurstracks an jedem gedanklichen Angebot vorbei.
Lebenshilfe
Epikuräer kennen keine Adiaphora, weil alles nur in seinem Bezug auf den, der fühlbare Wirkungen auf sich einschätzt, in Betracht kommt.
So richtig die da zu holenden Auskünfte über luststeigernde Anpassungsmechanismen sind, so wenig wird man fündig werden in puncto näherer Bestimmungen zu Schönheit, Reichtum und Gesundheit.
Ruling Passion
Herauszufinden, was denn nun das Gegenüber ticken macht, ist nur dann von Interesse, wenn ich mir die Kenntnis darüber zunutze machen möchte.
Die bürgerliche Anthropologie des 18. Jahrhunderts und die seither herumgeschleppten Einordnungsschemata machen nur den heiß, der darin eine Handhabe gegen ein weiteres Konkurrenzsubjekt sehen muss.
Beim Gedanken jedoch kommt es nun mal nicht darauf an, wer oben oder unten liegt.
Muss ganz schnell Familiärem obliegen. Melde mich kommende Woche wieder.
Mache mich jetzt auf nach Kappadokien. So Mitte Mai wird der gitano sich wieder räuspern und das Unbekömmliche in die Gegend spucken.
So lest denn anderswo wohl.
Deutschland – ein einziger Ringverein!
Da ringen die Politiker seit je her in Meisterschaftskämpfen ums gemeine Wohl.
Auch die Kulturfunktionäre sieht man in den Ring steigen. Neuerdings treten diesem Geringe auch Verdiener bei, die dieser Sportart bislang eher mäßiges Interesse entgegenbrachten.
Starkes Stück!
In Indien etwa nähmen inzwischen rund 300 Millionen Menschen eine zweite Mahlzeit am Tag ein, sagte Merkel. "Wenn die plötzlich doppelt soviel Nahrungsmittel verbrauchen als sie das früher gemacht haben und dann auch noch 100 Millionen Chinesen beginnen Milch zu trinken, dann verzerren sich natürlich unsere gesamten Milchquoten und vieles andere", sagte die CDU-Chefin mit Blick auf den europäischen Agrarmarkt.
Ich lass´ das mal lieber offen, was hier das starke Stück ist: dass die Inder und Chinesen unaufgefordert plötzlich zweite Mahlzeiten zu sich nehmen und ihrem Kümmerwuchs durch Milch die Beine langziehen, oder ob der Zynismus aus einer säuerlich kommentierten Realität abzuholen ist, die den Wettbewerb für einen Anspruch auf siegreiches Gelingen ausgibt.
Landkarten ohne Gelände
Mit der Spiritualität ist es wie mit Werbesprüchen: sie beziehen sich auf Sachen, die es gibt, und Abnahme finden sollen. Man erkennt die Angebote allerdings nur mit viel Aufwand an Phantasie in der Repräsentation wieder.
Genau so ist es mit der repräsentativen Demokratie.
Für alles offen. Nur nicht für das geschlossene Weltbild unserer Kerkermeister. Die in Wirklichkeit unsere Freiheit sichern. Bloß ein bisschen gewaltsam. Zu unserem Besten. Zu dem sie uns halten.
Punctum saliens
Der springende Punkt einer Sache ersetzt jede noch so gute Pointe.
Siehe die Anklage eines Amerikaners gegen Gott wegen dessen Verursachung von unzähligen Morden und Anstiftung allgemeiner Zerstörungsaktionen.
Gottes Chancen unbehelligt davon zu kommen, stehen nicht schlecht. Es stimmt nämlich gar nicht, daß in Amerika jeder jeden wegen jeder Lappalie auf materielle Entschädigung hin anklagen kann. An Gottes Stelle würde ich nach dem Muster einer erklecklichen Anzahl von Ausnahme-Amerikanern auf meinen Immunitätsstatus nach Agenda 21 hinweisen, der zufolge amerikanische Soldaten, die globusweiter Menschenrechtsverletzungen angeklagt und überführt wurden, wegen des amerikanischen Vetos vor gerichtlicher Verfolgung sicher sind.
Zweck
Jenseits des do-it-yourself-Bereichs des Häuslebaus und der ihm assortierten Moral scheint die Denkhilfe des Zwecks gründlich aus der Welt zu sein. Man merkt das daran, dass überall dort, wo sie zu thematisieren sich geradezu aufdrängt, flugs vom Sinn der einzuordnenden Ungemütlichkeit die Rede ist.
Bei Molière hätte er einer werden können, der sein Interesse und dessen Wahrheit nicht als eine Realisierung höherer, gar höchster allgemein gebilligter Sinn- und Wert-Anlagen ausgibt. Statt dessen raunzt aus Alceste bereits der bürgerlich-moralische Wertekanon gegen die adelige ästhetische Eleganz des Indifferentismus.
Chance
Wenn Konkurrenz das Gesetz ist, nach dem die Leute antreten gemacht werden, dann ist eine selbstlose Tat der Anfang vom Untergang.
Das lässt die als allgemein bekannt vorausgesetzte Wohltäterei in ihrem Wesenskern nicht unberührt.
Menschenhass
Shakespeares Timon von Athen erliegt dem idealistisch inspirierten Irrtum, dass Reichtum zum Aus- und Heraushelfen und zum Wohltun da sei. Seinem - wie erwartet - eingetretenen Bankrott entnimmt er nicht die Erkenntnis, dass er sich schwer gegen die Natur des nervus rerum vergangen hat, sondern ein ungünstiges Urteil über die sittlichen Standards seiner Mitwelt.
Und hier beginnt die Denunziation dieses hochherzigen Trottels. Nach der antiken Charakterologie (des Aristoteles) sei einer, der als Staatsbürger nicht leben wolle, ein Tier. Dem entsprechend zieht Timon sich verbittert in den Wald zurück und gräbt nach Wurzeln wie eine Wildsau.
Das haben sie ja alle immer schon gewusst. Wer nicht beim allgemeinen Getriebe mitmacht, ist eine Art Untermensch, der historisch in verschiedene Projektionen a-sozialer Naturverfallenheiten eingereiht wird.
Damit nicht genug, steigert sich die küchenpsychologische Verdammungstechnik in die Vorstellung, der enttäuschte Idealismus ergötze sich hinfort an einem invertierten Idealismus des Bösen. Denn die story zeigt uns einen Timon, der beim Wühlen nach Wurzeln durch Zufall Gold findet, mit dem er hinfort nur noch der Raserei seines Hasses frönt.
Als er nämlich von Alkibiades´ geplantem Feldzug gegen das ihm verhasste Athen erfährt, gibt er ihm Gold für seinen Verrnichtungszug. Den ihn besuchenden, gleichfalls mit Gold beschenkten Prostituierten trägt er auf, mit der Ausübung ihres Berufs nur eifrig fortzufahren und Krankheiten zu verbreiten. Zwei Dieben gibt er absurderweise Gold und den Auftrag, in Athens Geschäfte einzubrechen und soviel zu stehlen, wie er ihnen gegeben hat...
Daran ist immerhin so viel interessant: den Normalo und seine Vorstellungswelt beutelt offenkundig eine irrationale Angst vor dem Opfer, das er auf dem Altar seiner Mittelmäßigkeit sich selbst dargebracht hat. Dessen Rache wird in der Gewaltsamkeit seiner Reaktion als ziel- und maßlose Raserei zurechtphhantasiert.
Thersites
Ein von Homer als verkrüppelt und hässlich in die Kriegerwelt des Heroismus hineingesetzter Demagoge, dessen Respektlosigkeit allein schon genügt, ihn zum Impfmittel gegen alle Anfechtungen des offiziellen Weltbilds werden zu lassen.
Seither schwankt seine Einschätzung bei den verantwortungsvollen Verwertern der Verwortungen sinniger Symbolwelten (=Kulturfunktionären) zwischen entweder Kühnheit vor den Mächtigen oder dumm-dreister Frechheit, schmähsüchtigem Stänkerer einerseits oder volksorientiertem Agitator andererseits.
Man kann übrigens zu eigenem Nutz und Frommen aus dem Erzählsel auch lernen, dass man unter allgemeinem Beifall mit dem Szepter eins über Rücken und Schultern gezogen bekommt, wenn man ausplaudert, der Anführer der noch anstehenden Gemetzel werde von Selbstsucht und Beutegier getrieben.
Imagination
Bischof Berkeleys Theorie basiert auf dem Glauben, dass alles nur in unserer Vorstellung existiere.
Dass die 35 Millionen Hungertoten pro Jahr nur in der Imagination existieren, ist ja sowieso klar. Andererseits spricht ein solches Datum - ganz ohne eine Überdosis Philosophie - für die unerschütterliche Realität unserer Herzensbildung und der Wirksamkeit des Mitleids.
Was mich zusammenfassend glauben macht, dass das bei weitem Unglaubwürdigste ein Glaube ist.
Zeitkritik
Ishmael hatte bereits in jungen Jahren begriffen, dass die Bahn nicht früher loslegt, bloß weil man ganz zeitig aus dem Bett springt.
Das hinderte ihn aber nicht an einer unkonventionellen Sicht auf die Zeit: er schimpfte auf sie, ganz als ob Zeitkritik nicht das bis fast zur Unsichtbarkeit Verblasenste sei.
Zu seiner Verteidigung wusste er nur vorzubringen: Die Leute irren sich, man kann sie eben nicht totschlagen.
Siegertreppchen
Ausbildungsjob Toilettenfrau. Hunderte nahmen die Herausforderung an und kamen, diese ihre Chance wahrzunehmen. Nur eine schaffte es, sich gegen die vielen anderen, gänzlich Unfähigen durchzusetzen, und hat es allen anderen gezeigt.
Bei der Eröffnung ihrer Indienstnahme hat sie vor Dankbarkeit geweint.
Gibt es mehr als genug. So hat etwa China nicht eine einzige Militärbasis auf diesem Globus außerhalb seiner Grenzen.
Tibet den Tibetern!
Jawoll! Und Alto Adige den Südtirolern. Euskadi den Basken. Nordengland den Schotten. Texas den Mexikanern. Und Israel den Palästinensern.
China-bashing
Da, wo es jeder wirklich gut sehen kann, erhebt sich die Selbstgefälligkeit auf der Haupttribüne und trompetet ihre vortreffliche Gesinnung in die Arena.
Daß Tibet nirgendwo auf dem Fußballplatz zu sehen sind, macht die Pro-Demo zur Ersatzhandlung. Das Spiel heißt: Amerika gegen China, Leute.
Glücklicherweise braucht es kein Glück, um glücklich zu sein.
Es ist aber ein großes Pech, in einem der zahlreichen Staaten geboren zu werden, für deren Schätze sich der Westen interessiert.
Schicksal
Glücklicherweise haben sich noch immer die Kinder vor ihren Eltern zu retten gewusst, allerdings nicht vor dem Familienministerium.
Schöner Leben
Was auch immer die Hochglanzzeitschriften durch Besitz als Leben definieren haben sie damit auch schon enteignet.
Propaganda/Public relations
Kein Mensch interessiert sich für die natürliche Schönheit der Frau.
Für sowas gibt es doch Douglas.
Schreiben in den Wind
Der Flaneur sickert mit seiner Schildkröte an der Leine durch die Einkaufsmeile.
In den Zwischenräumen der Zeit geschieht Vorübergehendes.
Die weblogs der Toten-Heere hat schließlich auch keiner gelesen. Oder liest Gott wirklich alle Gebete?
macht endgültig enttäuschungsresistent. Ausgerechnet im gesellschaftlichen Raum, wo die Dinge sich hart zu stoßen pflegen, weil die eingerichteten Gegensätze gar nicht daran denken, Bruderschaft miteinander zu bechern, soll ein passend eingerichteter Bezugsrahmen die eingehandelten blauen Flecke zur body-art uminterpretieren und auch noch vergessen machen, dass man gerade ein Meisterstück des Selbstbetrugs hingekriegt hat.
Wer nicht mehr ent-täuscht werden kann, hat sich entschlossen endgültig jeder Täuschung zu erliegen.
Bubenstreiche
André Breton befestigte ein Kruzifix an der Kette des Spülkastens seines Klosetts und glaubte, dass er damit das Christentum auslöschte.
Die Freveltaten der - einer jeden Generation neu erwachsenden - Max und Moritz sind dennoch nicht einfach mit einem Verschroten zu Entenfutter erledigt.
Mit großer Ungeduld erwartet man, daß eines schönen abends die Fernsehgesellschaft nicht mehr sich in Notwehrexzessen gegen die versammelten Achsen des Bösen zusammenrottet. Sie wäre sich endlich selbst auf die Schliche gekommen.
Satanismus
„Lieber in der Hölle herrschen als im Himmel dienen.“(John Milton: Paradise Lost) Wie klerikal doch aller Diabolismus ist! Das Umstülpen eines Kulturmusters ist ein innovatives Design.
Und doch besteht die eindeutig interessantere Hälfte der Literatur aus Hymnen an Satan. Das macht: "Der Geist ist sein eigener Herr und er kann aus der Hölle den Himmel und aus dem Himmel die Hölle machen."
Solches einmal abgetan: sprechen wir zur Abwechslung mal über die Erde. Der EU-Grundlagenvertrag sieht die Verpflichtung jedes seiner Mitglieder zur Aufrüstung vor.
Abgrund
Jeder Mensch ist ein Angebot, und sei es noch so marktschreierisch.
Leider kommt er nur im Verbund vor.